Für eine solide Energieversorgung
Zentrale und dezentrale Systeme und Anlagen fordern Kompatibilität in der Energieversorgung, die zunehmend koordiniert werden muss. Sektorübergreifende Themen werden zur Selbstverständlichkeit und treiben die Verschmelzung der Energie- und Informationstechnik zusätzlich an (Themenkonvergenz). Experten aus Industrie und Forschung arbeiten deshalb noch enger zusammen.
Durch unsere Fachtagungen bieten wir die Grundlage für ein gemeinsames Netzwerk. Hochkarätige Fachleute aus der Energiewirtschaft, Industrie, Dienstleistung und Wissenschaft stellen aktuelle Fragen und Lösungsansätze zum jeweiligen Themengebiet ins Zentrum. Im Bereich Energienetze werden sie zusätzlich unterstützt durch das globale Spezialistennetzwerk der CIGRE.
Mehrheitlich jährlich wiederkehrende Veranstaltungen im Bereich Energietechnik sind:
- NetzImpuls: Technische und ökonomische Systemsicht für intelligente Stromnetze (zentral/dezentral gesteuert) und einen zukunftsgerichteten Energiehandel (Flexibilität, Anreizmodelle); in Zusammenarbeit mit der HSLU (Flexibilitätstagung); am Vorabend mit Networking Dinner
- Energiezukunft: Fokus auf die Produktion erneuerbarer Energien (PV Wind Biomasse Geothermie), Speicherung und der Balance mit intelligent gesteuertem Verbrauch (Wärmepumpen, e-Mobilität, Industrie)
- Anlagentagung: Technischer Fokus auf Netzknoten und dessen Subsysteme im Primär- (Leistungstransformatoren, Schaltanlagen) und Sekundärtechnikbereich (Steuerung, Automatisierung, Schutz)
- Leitungsbau: Neubau, Retrofit und Instandhaltung von Freileitung und Kabel Kontext der Schweizer Rahmenbedingungen/Bewilligungspraxis
- Bahntagung: Spezialformat rund um die Bahntechnik alle 2 Jahre mit den beiden parallel geführten Schwerpunkten Energie/Traktion und Automation/Digitalisierung
- Fachforum an den Powertagen: Themenforum für die dreitägigen Powertage alle 2 Jahre, jeweils ein Vormittag moderiert durch VSE, Electrosuisse, SWV
- CIGRE TechTreff’s: Kleinveranstaltung für den Austausch mit hochkarätigen Experten für Energiesysteme mit Einblicken in globale und nationale Innovations- und Entwicklungsaktivitäten
Das Portfolio der Energie- und Informationstechnik wird strategisch gelenkt vom Expert Board Electrosuisse. Hochrangige Vertreter aus Industrie und Forschung mit einer soliden Verankerung in die Themenwelten kümmern sich um schlagkräftige Programmkomitees, um die Themengemeinschaften in wesentlichen Fragestellungen optimal in die Zukunft zu inspirieren und begleiten.
Mitglieder Expert Board