Die Netzqualität ist wesentlich. Elektrische Betriebsmittel dürfen andere Anlagen oder Systeme nicht negativ beeinflussen oder die Stromversorgung im normalen Betrieb, einschliesslich Schaltvorgänge, beeinträchtigen.
Unser Angebot
Unsere Spezialisten unterstützen Sie bei allen Netzstörungsproblemen. Mit einer Beurteilung vor Ort und allfälliger Langzeitmessung gehen wir den Störungen auf den Grund. Die anschliessende Datenanalyse führt zu einer konkreten Handlungsempfehlung für Ihr Objekt.
Analyse:
- des Leistungsfaktors cos(φ)
- des Einschalt- oder Anlaufstroms
- der unsymmetrischen Last
- der Oberschwingungen (FFT-Analysen)
- der transienten Über- oder Unterspannungen
- der Strom- und Spannungsmessung höherer Frequenzen
Kennen Sie Ihre Netzauslastung?
Kennt man die Auslastung des Netzes und die Abschaltbedingungen, können
- Netzanpassungen und Schutzeinrichtungen genau ausgelegt und
- Netzanschlüsse korrekt beurteilt werden.
Haben Sie Fragen zu Ihren Netzberechnungen?
Kontaktieren Sie unseren Experten


Kurs Netzqualität in Niederspannungs-Installationsnetzen
Grundlagen der Normenreihe EN 61000 über die Bedeutung der Netzqualität in Niederspannungsnetzen, Ursachen von Netzrückwirkungen, Grenzwerten, Messungen und Interpretationen; Massnahmen zur Verbesserung der Netzqualität.

Trends bei Power-Quality-Messgeräten
Die Netzqualität leidet zunehmend unter dem Einsatz von Leistungselektronik, z.B. in Umrichtern unerwünschte Stromanteile erzeugt. Elektronikgeräte können durch diese Stromanteile gestört werden. Die Erfassung der Power Quality gewinnt deshalb an Bedeutung. Aber worauf kommt es bei ihrer Messung an?