Marktüberwachung 2022 – Zunahme der nicht-konformen Elektrogeräte auf dem Markt – Electrosuisse

Branchennews

Marktüberwachung 2022 – Zunahme der nicht-konformen Elektrogeräte auf dem Markt
Marktüberwachung 2022 – Zunahme der nicht-konformen Elektrogeräte auf dem Markt
31. Mai 2023

Marktüberwachung 2022 – Zunahme der nicht-konformen Elektrogeräte auf dem Markt

15% der im Jahr 2022 durch das Eidgenössische Starkstrominspektorat ESTI überprüften elektrischen Erzeugnisse wiesen Mängel auf. Es mussten 94 Verkaufsverbote ausgesprochen werden. Zusätzlich wurden 13 Rückrufe und Sicherheitswarnungen von elektrischen Geräten publiziert.

Mehr
Neue Technologien für die Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos
Neue Technologien für die Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos
26. Mai 2023

Neue Technologien für die Demontage von Batterien und Motoren von Elektroautos

Der Beschluss des EU-Parlaments über das Verbrenner-Aus ab 2035 hat es besiegelt: Die Zukunft der Automobilbranche liegt in der Elektromobilität. Weil ein Batteriesystem jedoch nur eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa zehn Jahren hat, wächst der Berg an ausgedienten Batterien und damit das Problem der Entsorgung und des Recyclings der elektrischen Komponenten.

Mehr
Startschuss für 6G
Startschuss für 6G
11. Mai 2023

Startschuss für 6G

Die digitale Welt boomt und ist längst im Alltag von Industrie und Gesellschaft angekommen. Laut Prognosen sollen 2025 bis zu 175 Zettabytes zirkulieren. Hinein spielt nicht nur die zunehmend Video-lastige Internetnutzung im privaten Raum, auch Tendenzen der Wirtschaft hin zu Industrie 4.0 und Smart Cities benötigen immer höhere Datenraten. Für die Übertragung dieser gigantischen Mengen ist eine neue, zuverlässige Infrastruktur vonnöten, deswegen wird bereits jetzt an 6G geforscht.

Mehr
Grüne Elektronik
Grüne Elektronik
9. Mai 2023

Grüne Elektronik

Kann man aus Cellulosefasern Leiterplatten herstellen, die den ökologischen Fussabdruck von Computern verringern? Seit vielen Jahren forscht Thomas Geiger auf dem Gebiet der Cellulosefibrillen. Cellulosefasern wachsen CO2-neutral in der Natur, verbrennen ohne Rückstände und sind sogar kompostierbar.

Mehr
Von Dübendorf zum Jupiter
Von Dübendorf zum Jupiter
21. April 2023

Von Dübendorf zum Jupiter

Die europäische Raumsonde «JUICE» soll Jupiter und dessen Eismonde erforschen. Mit an Bord sind auch Komponenten, die an der Empa hergestellt wurden, und zwar mit einem eigens entwickelten Lötverfahren.

Mehr
Batterierecycling: 70% des Lithiums zurückgewinnen
Batterierecycling: 70% des Lithiums zurückgewinnen
12. April 2023

Batterierecycling: 70% des Lithiums zurückgewinnen

Ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren, das mechanische Prozesse und chemische Reaktionen verbindet, ermöglicht aus Batterieabfällen bis zu 70% des Lithiums zurückzugewinnen. Das bringt eine höhere Ausbeute bei niedrigerem Aufwand sowie mehr Nachhaltigkeit.

Mehr
Mehr Nachhaltigkeit in der Elektromobilität
Mehr Nachhaltigkeit in der Elektromobilität
6. April 2023

Mehr Nachhaltigkeit in der Elektromobilität

Um den Zustand von Batteriezellen präziser und ohne Laboraufwand bestimmen zu können, wurde am Fraunhofer IFAM in Bremen die Bestimmung des Wechselstromwiderstands innerhalb der Batterie mittels dynamischer Impedanzspektroskopie weiterentwickelt. So sind Messungen während des Betriebs möglich, durch die Aussagen zur Leistungsfähigkeit in Echtzeit getroffen werden können.

Mehr
Aufgrund der Trockenheit weniger Strom produziert
Aufgrund der Trockenheit weniger Strom produziert
4. April 2023

Aufgrund der Trockenheit weniger Strom produziert

Die Kraftwerk Göschenen AG (KWG) hat im vergangenen Jahr 359 GWh Strom produziert. Die Gesamtproduktion lag rund 15% unter dem langjährigen Durchschnitt. Das ist hauptsächlich auf die geringen Zuflüsse zurückzuführen.

Mehr
E-Mobile Ladeforum: Mit elektrischem Fortschritt in die Zukunft!
E-Mobile Ladeforum: Mit elektrischem Fortschritt in die Zukunft!
17. März 2023

E-Mobile Ladeforum: Mit elektrischem Fortschritt in die Zukunft!

Über 360 Interessierte trafen sich am 14. März 2023 im Technopark Zürich zur ersten Austragung der Ladeinfrastruktur-Tagung der Fachgesellschaft e-mobile von Electrosuisse. Nebst dem bidirektionalen Laden, dem Smart Charging, der Ladeinfrastruktur in der Tiefgarage, der Stromversorgung 2050 wurden auch weitere Aspekte der künftigen Ladeinfrastruktur vorgestellt.

Mehr
Sicherheitslücken bei Drohnen
Sicherheitslücken bei Drohnen
10. März 2023

Sicherheitslücken bei Drohnen

In mehreren Drohnen des Herstellers DJI haben Forschende aus Bochum und Saarbrücken teils schwerwiegende Sicherheitslücken entdeckt. Diese ermöglichen es Anwenderinnen und Anwendern beispielsweise, die Seriennummer der Drohne zu ändern oder die Mechanismen ausser Kraft zu setzen, mit denen sich die Drohnen und ihre Piloten durch Sicherheitsbehörden orten lassen. In bestimmten Angriffsszenarien können die Drohnen sogar im Flug aus der Ferne zum Absturz gebracht werden.

Mehr