In der Fabrik der Zukunft werden die intelligenten Systeme des gesamten Unternehmens untereinander vernetzt, sei es im Kontext von Produktionslinien, Schmelzöfen, Roboterparks, einem Spital mit Notbetriebsfähigkeit oder einer Hotelwäscherei. In Fabriken und Spitälern gibt es Prozesse und Systeme, welche die Effizienz der Produktion, Abläufe, Anlagen und Antriebssysteme überwachen. Genau hier stecken ungeahnte Optimierungspotenziale. Die mit Daten aus der Prozess- und Systemwelt optimierte Energieeffizienz ist wichtig für den Unternehmenserfolg. Electrosuisse vermittelt diesbezüglich Expertenwissen.
Veranstaltungen

Electrosuisse Expert Talk
Accord Suisse-Europe : quels enjeux stratégiques pour la branche ?
18. November 2025
Online

Energiezukunft meets Energy Startup Day
19. November 2025
Aarau – Kultur- und Kongresshaus
Engineering

Prozess- und Verbrauchsanalyse
Mit gründlicher Bedarfsprüfung Wirkungsgrad erhöhen
In einer Prozess- oder Verbrauchsanalyse vergleichen wir die verfügbaren und benötigten Energien wie elektrischen Strom, Wärme und Kälte.
Lassen Sie sich von uns beraten. Wir sind gerne für Sie da.

Energiekicks für Ihr Unternehmen
Seit 130 Jahren beraten wir unsere Kunden professionell und individuell rund um das Thema Energie.
Produkte

Energieeffizienz für Niederspannungsanlagen
Technologie und Praxis bedarfsgesteuerter Gebäudeautomation.
Das Fachbuch liefert Informationen zu Themen wie Energieeffizienz durch Präsenz- und Bewegungsmelder, Grundlagen der Bewegungserfassung und Lichtmessung, Amortisation, softwaregestützte Planung sowie über relevante Normen und Vorschriften.

Photovoltaik
Das Wichtigste aus der Photovoltaik für den Praktiker im Taschenformat
Das Handbuch gibt einen Überblick zu den Grundlagen der Photovoltaik, finanzielle Aspekte, Planung und Auslegung, Wartung und Instandhaltung sowie Netzanbindung und Speicherung. Es enthält zahlreiche Schemas, Zeichnungen, Tabellen, Bilder und Beispiele.
News und Beiträge

Richtige Pflege von Arbeitsmitteln
Ohne funktionierende Werkzeuge und Geräte läuft in der Werkstatt, im Betrieb oder auf der Baustelle nichts. Elektromonteure müssen ihre Arbeitsmittel, Hand- und Elektrowerkzeuge daher regelmässig warten, reinigen und instand halten. Sieben wertvolle Tipps zur richtigen Pflege von Schraubenziehern, Zangen, Ratschen und Co.

Gefährliche Altlast: Neuer Flyer zur Sanierung von Nullung Schema III
Installationen nach Schema III gelten als sicherheitstechnisch ungenügend – ein neuer Flyer informiert kompakt und praxisnah über Risiken, gesetzliche Vorgaben und notwendige Sanierungsschritte.

Electrosuisse Lohnradar 2024
Die fünfte Ausgabe «Lohnradar» ist da. Sie zeigt deutlich, dass sich Aus- und Weiterbildung sowie Berufserfahrung lohnen. Besonders ausgeprägt sind die Vorteile einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Interessante Erkenntnisse liefert die Studie auch zum Thema Internationalität.

KI in der Schweizer Tech-Branche: Realität hinkt Hype hinterher
Die Verbreitung von KI in der Schweizer Tech-Branche, besonders im Fertigungssektor, hinkt trotz des Hypes hinterher. Hauptgründe sind fehlendes Know-how und Ressourcen. Ambitionierte Pläne und Effizienzsteigerung treiben jedoch die zukünftige Entwicklung voran.

Powertage 2024: Jubiläumsausgabe
Vom 4. bis 6. Juni 2024 finden die Powertage in der Messe Zürich statt. Die Plattform für die Schweizer Stromwirtschaft verbindet in einem Format Wissenstransfer, Networking und Information und feiert im Juni 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Erwartet werden rund 150 Ausstellende und 2200 Fachbesuchende.

Europäische Bürgerwünsche für die Energiezukunft: Dezentralisierung und Kosteneffizienz
Europäer bevorzugen günstige, dezentrale Solarenergie und minimale Energieimporte, zeigen aber Offenheit für verschiedene Energiekonzepte.

Lohnradar 2024 – «Internationalität»
Nehmen Sie an der aktuellen Umfrage für den Electrosuisse Lohnradar 2024 teil!
Nutzen Sie die Chance, nehmen Sie an unserer exklusiven Branchenumfrage teil und profitieren Sie von den Ergebnissen.

Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie
Eine absolut abhörsichere Kommunikation sowie der abhörsichere Transfer anderer Daten wird durch eine neue Technologie möglich, die auf Quantenmechanik basiert. Die Methode kann einfach in bestehende Herstellungsprozesse von Mikrochips und Prozessoren integriert werden und ist kostengünstig herzustellen.

Vibrationen weisen den Weg
Ein Navigationsgürtel hilft Sehbehinderten ihr Ziel zu erreichen. Man gibt über eine App die Strecke ein, die man zurücklegen möchte, drückt auf «Start» und der Gürtel führt einen wie ein Kompass in die richtige Richtung. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) haben ein Kontaktierverfahren entwickelt, mit dem diese Orientierungshilfe wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und komfortabler hergestellt werden kann.
Beiträge auf bulletin.ch
Newsflash
Sind Sie interessiert an unserem Themen-Newsflash «Produktion und Dienstleistung»?
Das könnte Sie auch interessieren

Bildungsangebot 2025
Das Bildungsangebot 2025 ist als PDF verfügbar. Lassen Sie sich inspirieren!

Karriere bei Electrosuisse
Wir bieten Abwechslung, einen top Team-Spirit und viel Freiraum.



