In einer Prozess- oder Verbrauchsanalyse vergleichen wir die verfügbaren und benötigten Energien wie elektrischen Strom, Wärme und Kälte. Aufgrund einer qualitativen oder quantitativen Energieverbrauchsmessung kann eine spezifische Ziel- oder Universalziel-Vereinbarung erfolgen.
Anwendungsbereich
Bei Anlagenersatz müssen die genauen Anforderungen bekannt sein. Die Analyse bildet dazu eine verlässliche Grundlage. Wer seinen genauen Bedarf kennt, kann eine Anlage nachhaltig prozess- und finanzoptimiert planen. Die Gefahr, lediglich aufgrund von Annahmen überdimensioniert zu planen und zu bauen, reduziert sich. Zusätzlich kann der Wirkungsgrad erhöht werden. Beschaffungskosten, resp. Kapitalrenditen und die Liquidität lassen sich optimieren.
Unser Angebot
- Messung und Aufzeichnung der Energieflüsse während 6 – 8 Wochen vor Ort. Um eine ausreichend hohe Genauigkeit zu erreichen, werden die Leistungen im 15 Minuten Takt festgehalten
- Die Datenauswertung kann die Grundlage für ein Energienutzungskonzept bilden
- Die Datenauswertung kann die Grundlage für eine Ziel- oder Universalziel-Vereinbarung bilden
Kontakt

Weitere Informationen

Messen und Prüfen im Niederspannungs-Verteilnetz
Das Messen und Prüfen der Schutzmassnahmen gemäss StV. in Tranformatorenstationen, an Hausanschluss-/Verteilkasten und in der öffentlichen Beleuchtung steht im Vordergrund. Die Themen werden mit Unfallbeispielen und Filmsequenzen erläutert und vertieft. Zudem erklären wir die erforderlichen Schutzmassnahmen.

Richtig Messen
Unsere ART-MAP zum Thema „Messen“ können Sie als gedrucktes A3 Poster im online Shop bestellen.
Das könnte Sie auch interessieren

Formulare und Downloads
Nützliche Informationen, Formulare, Protokolle und Checklisten für ihre tägliche Arbeit.

Normen kaufen
Mitglieder erhalten u.a. 15% Rabatt auf Normen (mit Ausnahme von IEC-Normen).

bulletin.ch
Die Fachzeitschrift für die Branche informiert in 8 Ausgaben über Trends und Hintergründe.