
Drei Sommer-Events zur Zukunft der Mobilität
Die Mobilität der nächsten Generation kann diesen Sommer gleich dreimal hautnah erlebt werden: Im Juli in Zürich, im August in Rapperswil und im September in Bern-Belp. Zudem bietet Electrosuisse pro Event einen exklusiven «Backstage»-Zugang für Mitglieder des Next Generation Network – jetzt anmelden!

Recyclingfähiges Leichtbau-Batteriegehäuse und ein zweites Leben für alte Batteriezellen
Das Fraunhofer LBF entwickelt im Projekt Circulus recyclingfähige Batteriegehäuse und nutzt alte Lithium-Ionen-Batterien aus E-Autos als stationäre Speicher, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Elektromobilität am Bodensee: 5 Highlights 2024
Elektrofahrzeuge sind in Bezug auf Reichweite, Ladetechnologie und Verbrauchseffizienz auf dem Vormarsch. Am Energietag vom 29. Juni 2024 können Sie in Horn TG am Bodensee Ihre offenen Fragen klären und neuste Zweck- und Personen-Fahrzeuge ausprobieren.

Qualität von gereinigtem Graphit aus alten Lithium-Ionen-Akkus bestätigt
Forschende haben gezeigt, dass recyceltes Graphit aus alten Lithium-Ionen-Batterien eine vergleichbare Leistung wie neues Graphit bietet. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Erfüllung europäischer Recyclingvorgaben und unterstützt die Kreislaufwirtschaft.

Energieeffiziente Ventilatoren: Optimierung der Luftströmung
Manuel Fritsche entwickelte an der Hochschule Coburg eine energieeffiziente Optimierungsstrategie für Axialventilatoren. Seine Forschung, unterstützt durch ein Industrieprojekt, verbessert den Wirkungsgrad und erfüllt künftige EU-Richtlinien.

6G-Mobilfunk in den Alpen: Universität Stuttgart erzielt Rekordverbindung
Forschende der Universität Stuttgart demonstrierten in den Alpen die leistungsstärkste 6G-Richtfunkverbindung, die Daten mit 25 Gbit/s überträgt. Diese Technologie verspricht zuverlässige Kommunikation selbst in abgelegenen Gebieten.

Revolution in der E-Mobilität: Dauerlastfähige Wechselrichter für verbesserte Antriebe
Das Fraunhofer IZM entwickelt einen effizienteren Wechselrichter für E-Fahrzeuge, der durch verbesserte Kühlung und Materialien Kosten und Hitze reduziert.

Powertage 2024: Jubiläumsausgabe
Vom 4. bis 6. Juni 2024 finden die Powertage in der Messe Zürich statt. Die Plattform für die Schweizer Stromwirtschaft verbindet in einem Format Wissenstransfer, Networking und Information und feiert im Juni 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Erwartet werden rund 150 Ausstellende und 2200 Fachbesuchende.

Umweltschonendere Flammschutzmittel: Neuer Weg für E-Mobilität und Elektronik
Phosphorhaltige Flammschutzmittel bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu bromierten Varianten in E-Mobilität und Elektronik.

Europäische Bürgerwünsche für die Energiezukunft: Dezentralisierung und Kosteneffizienz
Europäer bevorzugen günstige, dezentrale Solarenergie und minimale Energieimporte, zeigen aber Offenheit für verschiedene Energiekonzepte.
