Electrosuisse bietet erstklassige Dienstleistungen und Produkte rund um verschiedene Aspekte der Elektrizität. Sie unterstützt ihre Kunden durch Inspektion von Starkstromanlagen, Beratung zum sicheren Umgang mit Elektrizität, Prüfungen von Installationen, Zertifizierungen sowie Normungsarbeit. Darüber hinaus engagiert sich Electrosuisse in internen Kompetenzgruppen zu diversen Fachthemen und stellt auch Experten für Einsätze als Kursleiter oder Referenten auf Tagungen bereit.
Veranstaltungen

Forum für Elektrofachleute
ab 6. November 2025
Bern - Kursaal, Luzern - Verkehrshaus, Regensdorf - Mövenpick, Rorschach - Würth Haus
Informationstagung für Betriebselektriker
ab 10. Februar 2026
Basel - Congress Center, Bern - Kursaal, Luzern - Verkehrshaus, Online, Pfäffikon SZ - Seedamm Plaza, Regensdorf - Mövenpick, Rorschach - Würth Haus
Instandhaltungstagung
ab 3. September 2026
Bern - Kreuz, Pratteln - Courtyard by Marriott Basel, Regensdorf - Mövenpick
Engineering
Sicherheitskonzepte
Sicher und organisiert arbeiten
Im Sicherheitskonzept definieren Sie die Verantwortlichkeiten im Betrieb und fördern den achtsamen Umgang mit elektrischen Anlagen.
Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung von Konzept, Anleitungen und Massnahmen.
Nichtionisierte Strahlung
Feldeinflüsse in der Planung berücksichtigen
Wir beurteilen Ihr Umfeld auf den Einfluss von nichtionisierender Strahlung.
Produkte
Toolbox
Ob Lehrling, Lehr- oder Fachperson – hier finden alle etwas Praktisches!
Nutzen Sie unsere verschiedenen Tools – von gratis bis kostenpflichtig – gezielt für Ihren Arbeits-, Lehr- oder Lernalltag. So erreichen Sie Ihre Ziele spielerisch leicht!
NIN-Produkte
Elektrische Anlagen sollen ohne Gefahr für Menschen, Tiere und Sachen betrieben werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, werden Gesetze erlassen und Normen dem Stand der Technik angepasst. Alles dazu erfahren Sie in den Unterlagen zur NIN.
News und Beiträge
Richtige Pflege von Arbeitsmitteln
Ohne funktionierende Werkzeuge und Geräte läuft in der Werkstatt, im Betrieb oder auf der Baustelle nichts. Elektromonteure müssen ihre Arbeitsmittel, Hand- und Elektrowerkzeuge daher regelmässig warten, reinigen und instand halten. Sieben wertvolle Tipps zur richtigen Pflege von Schraubenziehern, Zangen, Ratschen und Co.
Schweizer Steckersystem: Einzigartig, raffiniert und höchst sicher
Steigende Anforderungen und neue Systeme wie IP-55 und Schutzkragen-Steckdosen führen zu Anpassungen der Norm SN 441011. Diese regelt Besonderheiten, Kompatibilität und Sicherheitsmassnahmen des Schweizer Steckdosensystems.
Aufwertung des Unterwerks Mettlen
Im Unterwerk Mettlen ersetzt Swissgrid ihre Transformatoren, um die Betriebssicherheit des Übertragungsnetzes zu erhöhen. Die beiden neuen Transformatoren sind mit je 800 MVA deutlich leistungsfähiger. Sie ermöglichen eine unabhängige Steuerung des Wirk- und Blindleistungsflusses zwischen der 380-kV- und der 220-kV-Spannungsebene.
Richtiges Messen von Leistungsoptimierern bei PV-Anlagen
Der Einsatz von Leistungsoptimierern hat sich bei Solaranlagen mit anspruchsvollen Dachflächen und teilverschatteten Dächern als zuverlässig erwiesen und liegt weiterhin im Trend. Nebst der korrekten Installation müssen diese ebenfalls geprüft werden – dabei gilt es einiges zu beachten.
Worauf basieren eigentlich Smart Building und IoT?
Die Grundlage für ein smartes Gebäude wird nicht erst mit der Implementierung moderner Technologien, sondern bereits in der Planungsphase geschaffen. Eine durchdachte, zukunftssichere Infrastruktur bildet das Rückgrat für intelligente Gebäude, die sich flexibel an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen.
Gefährliche Altlast: Neuer Flyer zur Sanierung von Nullung Schema III
Installationen nach Schema III gelten als sicherheitstechnisch ungenügend – ein neuer Flyer informiert kompakt und praxisnah über Risiken, gesetzliche Vorgaben und notwendige Sanierungsschritte.
Electrosuisse Lohnradar 2024
Die fünfte Ausgabe «Lohnradar» ist da. Sie zeigt deutlich, dass sich Aus- und Weiterbildung sowie Berufserfahrung lohnen. Besonders ausgeprägt sind die Vorteile einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Interessante Erkenntnisse liefert die Studie auch zum Thema Internationalität.
Powertage 2024: Jubiläumsausgabe
Vom 4. bis 6. Juni 2024 finden die Powertage in der Messe Zürich statt. Die Plattform für die Schweizer Stromwirtschaft verbindet in einem Format Wissenstransfer, Networking und Information und feiert im Juni 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Erwartet werden rund 150 Ausstellende und 2200 Fachbesuchende.
Umweltschonendere Flammschutzmittel: Neuer Weg für E-Mobilität und Elektronik
Phosphorhaltige Flammschutzmittel bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu bromierten Varianten in E-Mobilität und Elektronik.
Beiträge auf bulletin.ch
Beiträge auf electra.ch
Newsflash
Sind Sie interessiert an unserem Themen-Newsflash «Elektroinstallationen»?
Das könnte Sie auch interessieren
Bildungsangebot 2025
Das Bildungsangebot 2025 ist als PDF verfügbar. Lassen Sie sich inspirieren!