Standards entwickeln
Normen werden in Arbeitsgruppen von Spezialisten entwickelt und bearbeitet. Auf nationaler Ebene ist das CES, in Europa die CENELEC und weltweit die IEC dafür verantwortlich. Die Mitglieder des CENELEC und der IEC arbeiten in Nationalkomitees.
Diese Normenorganisationen sind aus juristischer Sicht privatwirtschaftliche Vereine. Sie nehmen Ihre Rolle in der Aufgabenteilung zwischen Staat (Gesetze und Regulierung) und Privatwirtschaft (Normierung) wahr. In der Schweiz sind für diese Aufgaben insgesamt sieben normenschaffende Organisationen verantwortlich. In der Elektrotechnik ist dies das CES (Comitée Electrotechnique Suisse) von Electrosuisse, das als Nationalkomitee der CENELEC und der IEC die Schweizer Interessen in diesen Gremien vertritt.