Mit Wind und Sonne gegen emissionsreichen Importstrom – Electrosuisse
15. Februar 2022

Mit Wind und Sonne gegen emissionsreichen Importstrom

Mehr Wärmepumpen in Gebäuden und mehr Elektroautos auf den Strassen führen künftig zu einem Anstieg des Stromverbrauchs. Zur Deckung dieses steigenden Bedarfs ist die Schweiz auf Stromimporte angewiesen, die allerdings häufig einen grossen CO2-Fussabdruck aufweisen, da sie aus Gas- oder Kohlekraftwerken stammen.

In einer neuen Studie zeigen Forschende der Empa und der Universität Genf anhand verschiedener Szenarien auf, wie die Schweiz mit einem diversifizierten Zubau von erneuerbaren Energien diese CO2-belasteten Stromimporte reduzieren kann.

Ausgangspunkt für die langfristige Klimastrategie der Schweiz ist das Netto-Null Ziel für 2050, das der Bundesrat im August 2019 beschlossen hat. Viele Strategien auf diesem Weg beinhalten den Ersatz von fossilen Brennstoffen durch Elektrizität – in der Mobilität in Form von Elektrofahrzeugen und im Gebäudebereich in Form von Wärmepumpen. In der Schweiz stammt der benötigte Strom heute grösstenteils aus Kern- und Wasserkraftwerken – Technologien mit einem geringen CO2-Fussabdruck. Betrachtet man aber ganz Europa, sieht die Lage anders aus: Schätzungen zufolge sind fossile Kraftwerke zur Stromerzeugung für rund 25% der gesamten europäischen Treibhausgasemissionen verantwortlich.

Bereits heute ist die Schweiz auf Stromimporte aus Nachbarländern angewiesen. Der Anteil des Importstroms macht rund 11% aus. Will man also die CO2-Belastung des Schweizer Strommix tief halten, ist ein genauer Blick auf diese Importe nötig. In einer neuen Studie wurden die Stromimporte im Stundenrhythmus analysiert und gleichzeitig sowohl die direkten als auch die indirekten CO2-Emissionen der Stromproduktion einbezogen. Während der im Inland produzierte Strom rund 40g CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde verursacht, liegt der Durchschnitt des gesamten Schweizer Strommix – also inklusive Importe – bei rund 108g.

Ersatz für Atomstrom

Aufgrund der steigenden Elektrifizierung rechnen die Forscher mit einem zusätzlichen Strombedarf von rund 12 TWh pro Jahr. Das sind gut 20% mehr als wir heute schon verbrauchen. Da der Bundesrat den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie plant, muss die Schweiz den Atomstrom ersetzen. Dieser Ersatz erfolgt durch erneuerbare Energien, die nicht gleichmässig auftreten und dadurch wiederum die Menge und den Zeitpunkt von Stromimporten erheblich beeinflussen.

Vor diesem Hintergrund haben die Forschenden verschiedene Szenarien entwickelt und analysiert, wie sich der Schweizer Strommix künftig zusammensetzen sollte, damit die Importe und dadurch auch die strombedingten Treibhausgasemissionen, minimiert werden können. Die Studie zeigt, dass der Anteil an Importstrom im Schweizer Strommix in jedem Fall ansteigen wird und dadurch auch die CO2-Emissionen. Trotz dieser höheren «importierten» Emissionen wird die zunehmende Elektrifizierung von Wärme und Mobilität aber zu bis zu 45% geringeren Treibhausgasemissionen im gesamten Schweizer Energiesystem führen.

Wind gegen die Winterstromlücke – und «Power-to-X»-Technologien

Im Winter wird die Schweiz aufgrund geringerer Erträge aus der Photovoltaik weiterhin am stärksten auf Stromimporte angewiesen sein. Das Szenario, das hinsichtlich Emissionsreduktion in der Studie am besten abgeschnitten hat, sieht deshalb neben einem Ausbau der Solarenergie auf 25 TWh (von derzeit 2.7 TWh) auch einen grossen Anteil an Windenergie von rund 12 TWh (von derzeit 0.1 TWh)

In allen durchgerechneten Szenarien sind aufgrund der ausgebauten Photovoltaik grosse Stromüberschüsse im Sommer zu erwarten. Das grösste Potenzial, diese Überschüsse in den Winter zu überführen, sehen die Forschenden in «Power-to-X»-Technologien, die die Umwandlung von überschüssigem Strom in speicherbare chemische Energieträger wie Wasserstoff oder synthetisches Methan ermöglichen, sowie in thermischen Speichern wie etwa Erdsondenfeldern.