Schweizerischer Stromkongress – Electrosuisse

Schweizerischer Stromkongress 2025

Gesamtsystem denken, Versorgung sichern – deliver!

Der Startschuss für den Umbau unseres Energiesystems hin zu Klimaneutralität und Versorgungssicherheit ist längst gefallen. Wir stecken mitten im Rennen, ja, es ist ein Marathon. Blick zurück: Zeitgleich zum letzten Stromkongress wurde das Referendum gegen das Stromgesetz eingereicht. Darauf hat die Schweiz am 9. Juni 2024 überwältigend laut geantwortet: Fast 70 Prozent der Bevölkerung hat ja gesagt zum Stromgesetz und damit ja zu einem raschen Ausbau der inländischen Produktion – ja zu mehr sicherem, sauberem Schweizer Strom.

Aber ein lautes Ja an der Urne wird nicht reichen. Als Game Changer brauchen wir mehr: die rasche Umsetzung des Gesetzes, tatsächlich realisierte Projekte. Dazu muss einerseits die Akzeptanz für erneuerbare Energien auch lokal am konkreten Projekt unter Beweis gestellt werden, andererseits muss die Wirtschaftlichkeit neuer Anlagen gegeben sein. Für das notwendige Tempo sollen die Beschleunigungsvorlagen für Produktion und Netz sorgen.

Damit wir tatsächlich vorwärtskommen, müssen wir alle unseren Fokus unbedingt auf das Gesamtsystem richten. Es reicht nicht, missionarisch ein Thema, eine Technologie, ein Interesse zu verfolgen. Wir brauchen die Sicht aufs Ganze, müssen alle Diskussionen ohne Scheuklappen führen und diejenigen Zweige des Systems wachsen lassen, die das Erreichen unserer Klima- und Energieziele möglich machen. Dabei ist klar, dass es unzählige Interdependenzen und damit ein nicht immer präzises Bild der Zukunft gibt. Eine grosse Herausforderung, der wir nur begegnen können, wenn wir für ein resilientes System sorgen und unseren Blick konsequent aufs grosse Ganze richten. Mit Unsicherheiten müssen wir leben, deshalb sind Optionen wichtig.

Am alljährlichen Branchentreffpunkt mit rund 400 Teilnehmenden hören Sie herausragende Referentinnen und Referenten aus Politik, Wirtschaft und Forschung, die die Zukunft der Energiebranche beleuchten.

Zielgruppe

Der Kongress richtet sich an Verwaltungsratsmitglieder, CEOs und Geschäftsleitungsmitglieder von Elektrizitäts-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, an Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, aus der Forschung sowie an eidgenössische, kantonale und kommunale Parlamentarierinnen und Parlamentarier. Knüpfen Sie am Stromkongress wertvolle Kontakte in der Branche und verfolgen Sie den aktuellen politischen Diskurs.