Das Potenzial der Dammerhöhung der Göscheneralp – Electrosuisse

Branchennews

Das Potenzial der Dammerhöhung der Göscheneralp
Das Potenzial der Dammerhöhung der Göscheneralp
15. Januar 2024

Das Potenzial der Dammerhöhung der Göscheneralp

Die KWG prüft eine Dammerhöhung um 15 m am Göscheneralpsee zur Optimierung der Winterstromversorgung unter Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte.

Mehr
Elektromotoren: für Kreislaufwirtschaft konzipieren
Elektromotoren: für Kreislaufwirtschaft konzipieren
10. Januar 2024

Elektromotoren: für Kreislaufwirtschaft konzipieren

Im REASSERT-Projekt entwickeln Forscher am Fraunhofer IPA mit Industriepartnern Ansätze für Elektromotoren: Reparatur, Aufbereitung, Wiederverwendung und innovative Designs für nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Mehr
Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie
Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie
4. Januar 2024

Absolut abhörsichere Kommunikation durch Quantentechnologie

Eine absolut abhörsichere Kommunikation sowie der abhörsichere Transfer anderer Daten wird durch eine neue Technologie möglich, die auf Quantenmechanik basiert. Die Methode kann einfach in bestehende Herstellungsprozesse von Mikrochips und Prozessoren integriert werden und ist kostengünstig herzustellen.

Mehr
Vibrationen weisen den Weg
Vibrationen weisen den Weg
20. Dezember 2023

Vibrationen weisen den Weg

Ein Navigationsgürtel hilft Sehbehinderten ihr Ziel zu erreichen. Man gibt über eine App die Strecke ein, die man zurücklegen möchte, drückt auf «Start» und der Gürtel führt einen wie ein Kompass in die richtige Richtung. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) haben ein Kontaktierverfahren entwickelt, mit dem diese Orientierungshilfe wirtschaftlicher, umweltfreundlicher und komfortabler hergestellt werden kann.

Mehr
Drohnen mit Ohren
Drohnen mit Ohren
11. Dezember 2023

Drohnen mit Ohren

Nach einer Katastrophe zählt jede Minute. Bei der Suche nach Überlebenden werden oftmals unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) eingesetzt, die in schwer zugänglichen Gebieten ein erstes Lagebild liefern und helfen, Opfer aufzuspüren – sofern diese sichtbar sind. Forschende am Fraunhofer FKIE wollen mit einer neuen Technologie eine Lücke im Katastrophenschutz schliessen: Mit Mikrofon-Arrays ausgestattete Drohnen.

Mehr
Die Entsorgung von quecksilberhaltigen Leuchtmitteln
Die Entsorgung von quecksilberhaltigen Leuchtmitteln
5. Dezember 2023

Die Entsorgung von quecksilberhaltigen Leuchtmitteln

Seit August 2023 dürfen Leuchtstofflampen nicht mehr hergestellt oder in die Schweiz importiert werden. Der Grund: sie enthalten giftiges Quecksilber. Deshalb gehören sie am Ende ihrer Lebensdauer unbedingt ins Recycling. Ausserdem enthalten sie Wertstoffe, die zurück in den Rohstoffkreislauf gehören.

Mehr
Ressourcen und Umwelt schonen bei Energiewende
Ressourcen und Umwelt schonen bei Energiewende
30. November 2023

Ressourcen und Umwelt schonen bei Energiewende

Photovoltaik ist neben Windenergie eine wichtige Säule, um den Energiebedarf langfristig nachhaltig zu decken. Bislang wird jedoch der Rohstoffverbrauch etwa beim Herstellen von Solaranlagen noch zu wenig thematisiert.

Mehr
Elektromobilität: Neues Frühwarnsystem warnt vor brennenden Akkus
Elektromobilität: Neues Frühwarnsystem warnt vor brennenden Akkus
21. November 2023

Elektromobilität: Neues Frühwarnsystem warnt vor brennenden Akkus

Brennende Lithium-Akkus in Autos können schnell zur Gefahr für Mensch und Umwelt werden. Bisherige Warnsysteme reagieren erst wenige Minuten vor der Selbstentzündung einer Batterie, dem sogenannten thermischen Durchgehen. Ein neues Frühwarnsystem soll nun schon Wochen vorher auf mögliche gefährliche Schädigungen des Akkus hinweisen.

Mehr
3D-gedruckter Reaktorkern macht solare Treibstoffproduktion effizienter
3D-gedruckter Reaktorkern macht solare Treibstoffproduktion effizienter
16. November 2023

3D-gedruckter Reaktorkern macht solare Treibstoffproduktion effizienter

Mit einer neuen 3D-Drucktechnik können Forschende der ETH Zürich komplexe Keramikstrukturen für den Solarreaktor herstellen. Erste Tests zeigen: Damit lässt sich die Ausbeute des Solartreibstoffs deutlich steigern.

Mehr
EnergyInfoSwiss: Neue App mit aktuellen Daten zur Energieversorgung der Schweiz
EnergyInfoSwiss: Neue App mit aktuellen Daten zur Energieversorgung der Schweiz
7. November 2023

EnergyInfoSwiss: Neue App mit aktuellen Daten zur Energieversorgung der Schweiz

Seit Dezember 2022 zeigt das Energiedashboard des Bundesamts für Energie (BFE) eine umfassende Übersicht zur aktuellen Energieversorgungssituation der Schweiz (www.energiedashboard.admin.ch).

Mehr