Der Mantelerlass und die Zukunft der erneuerbaren Energien – Electrosuisse

Branchennews

Der Mantelerlass und die Zukunft der erneuerbaren Energien
Der Mantelerlass und die Zukunft der erneuerbaren Energien
13. März 2024

Der Mantelerlass und die Zukunft der erneuerbaren Energien

Eine sichere Stromversorgung ist entscheidend für die Schweizer Bevölkerung und Wirtschaft. Der «Mantelerlass» als ein Kernelement zur Umsetzung der Energiestrategie 2050 befindet sich aktuell in der Vernehmlassung.

Mehr
Durchbruch in der Herstellung von Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren als Weg zur Marktreife
Durchbruch in der Herstellung von Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren als Weg zur Marktreife
8. März 2024

Durchbruch in der Herstellung von Perowskit-Solarzellen: Vakuumverfahren als Weg zur Marktreife

Neue Studie des KIT und NREL zeigt: Vakuumverfahren könnten Schlüssel zur effizienten Massenproduktion und Markteinführung von Perowskit-Solarzellen sein, denn sie sind lösungsmittelbasierten Methoden überlegen.

Mehr
Lohnradar 2024 – «Internationalität»
Lohnradar 2024 – «Internationalität»
7. März 2024

Lohnradar 2024 – «Internationalität»

Nehmen Sie an der aktuellen Umfrage für den Electrosuisse Lohnradar 2024 teil!
Nutzen Sie die Chance, nehmen Sie an unserer exklusiven Branchenumfrage teil und profitieren Sie von den Ergebnissen.

Mehr
Urteil in der Rechtssache C-588/21 P (Malamud Case)
Urteil in der Rechtssache C-588/21 P (Malamud Case)
6. März 2024

Urteil in der Rechtssache C-588/21 P (Malamud Case)

Der EuGH stellt den urheberrechtlichen Schutz der harmonisierten Normen nicht in Frage. Es besteht jedoch ein überwiegendes öffentliches Interesse an ihrer Veröffentlichung gemäss der Verordnung 1049/2001.

Mehr
Revolutionäre Kristallzüchtung: 20-kW-Lasersystem für hochreine Halbleiter
Revolutionäre Kristallzüchtung: 20-kW-Lasersystem für hochreine Halbleiter
29. Februar 2024

Revolutionäre Kristallzüchtung: 20-kW-Lasersystem für hochreine Halbleiter

Das Fraunhofer ILT entwickelte ein 20-kW-Lasersystem für die Herstellung hochreiner Halbleiterkristalle mittels Laser-Diode-Floating-Zone-Verfahren. Dies ermöglicht grössere, reinere Kristalle ohne Tiegelverunreinigung, ein Fortschritt in Elektronik und Photovoltaik.

Mehr
Schallbetriebene Sensoren: Der Weg zu einer batteriefreien Zukunft
Schallbetriebene Sensoren: Der Weg zu einer batteriefreien Zukunft
21. Februar 2024

Schallbetriebene Sensoren: Der Weg zu einer batteriefreien Zukunft

ETH-Forscher entwickelten einen schallbetriebenen Sensor, der ohne Batterien auskommt und vielseitig einsetzbar ist, von der Gebäudeüberwachung bis zur Medizintechnik.

Mehr
Digitaler Fortschritt im Eiskanal: High-Tech-Sensorik transformiert das Rennrodeln
Digitaler Fortschritt im Eiskanal: High-Tech-Sensorik transformiert das Rennrodeln
14. Februar 2024

Digitaler Fortschritt im Eiskanal: High-Tech-Sensorik transformiert das Rennrodeln

High-Tech-Sensorik erfasst beim Rennrodeln die sonst kaum sichtbaren Lenkbewegungen der Athleten und ermöglicht eine Optimierung ihrer Leistung.

Mehr
Innovative sauerstofffreie Metallverarbeitung durch LZH
Innovative sauerstofffreie Metallverarbeitung durch LZH
8. Februar 2024

Innovative sauerstofffreie Metallverarbeitung durch LZH

Neue Massstäbe in der Metallverarbeitung: Durch innovative, sauerstofffreie Produktionstechniken werden Oxidation minimiert und die Qualität in Additiver Fertigung und Löten deutlich verbessert.

Mehr
Afrikas Aufstieg zu grünem Strom: Eine Chance für erneuerbare Energien
Afrikas Aufstieg zu grünem Strom: Eine Chance für erneuerbare Energien
1. Februar 2024

Afrikas Aufstieg zu grünem Strom: Eine Chance für erneuerbare Energien

Bis 2040 könnten 80% der Energie in Afrika aus erneuerbaren Quellen stammen. Die Bedingung: effiziente Nutzung bestehender Ressourcen und der Umstieg von fossilen Brennstoffen. Ein historischer Wandel steht bevor.

Mehr
Powertage 2024 – Die Energieversorgung von morgen
Powertage 2024 – Die Energieversorgung von morgen
23. Januar 2024

Powertage 2024 – Die Energieversorgung von morgen

Die Powertage 2024 (4.-6. Juni) vereinen die Schweizer Strombranche in Zürich zum 20-jährigen Jubiläum und fokussieren auf Herausforderungen und Massnahmen im Energiesektor.

Mehr