Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad von 22,2% – Electrosuisse

Branchennews

Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad von 22,2%
Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad von 22,2%
19. Oktober 2022

Flexible Solarzellen mit Rekordwirkungsgrad von 22,2%

Empa-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben einen neuen Höchstwert für flexible CIGS-Solarzellen auf Plastikfolien erreicht. Solarzellen dieses Typs eignen sich besonders für Anwendungen auf Gebäuden, Fahrzeugen, Satelliten, Luftschiffen und mobilen Geräten.

Mehr
Dünnschicht-technologien für die Energiewende
Dünnschicht-technologien für die Energiewende
11. Oktober 2022

Dünnschicht-technologien für die Energiewende

Am Fraunhofer FEP gelang es, die weltweit erste thermochrome Schicht auf Dünnstglas in einem Rolle-zu-Rolle Verfahren zu fertigen. Ergebnisse, die künftig mechanische Jalousien überflüssig machen und gleichzeitig den Kühl- und Heizenergiebedarf eines Gebäudes reduzieren können.

Mehr
Vielseitigster Ladepark der Schweiz eingeweiht
Vielseitigster Ladepark der Schweiz eingeweiht
20. September 2022

Vielseitigster Ladepark der Schweiz eingeweiht

Am Donnerstag, 15. September 2022 durften wir in Fehraltorf den vielseitigsten e-mobile Ladepark der Schweiz einweihen. Auch das Wetter hat hervorragend mitgespielt und der Regen machte für die Dauer der Zeremonie eine kleine Pause.

Mehr
Dekarbonisierung und Reduktion
Dekarbonisierung und Reduktion
20. September 2022

Dekarbonisierung und Reduktion

Am 14. September 2022 fand der Gebäudetechnik Kongress zum ersten Mal seit der Pandemie wieder physisch im Trafo Baden statt. Die Themen des Kongresses waren Kooperation und Reduktion, wobei die Dekarbonisierung über alle Referate hinweg einen tragenden Platz einnahm.

Mehr
Neuer Sensor ermöglicht mehr Züge auf einer Strecke
Neuer Sensor ermöglicht mehr Züge auf einer Strecke
19. September 2022

Neuer Sensor ermöglicht mehr Züge auf einer Strecke

Das Karlsruher Institut für Technologie und ITK Engineering haben jetzt einen Sensor entwickelt, der mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Das könnte die Kapazität des bestehenden Schienennetzes deutlich steigern.

Mehr
Chemielabor auf einem Chip analysiert Flüssigkeiten in Echtzeit
Chemielabor auf einem Chip analysiert Flüssigkeiten in Echtzeit
12. September 2022

Chemielabor auf einem Chip analysiert Flüssigkeiten in Echtzeit

Ein nur fingernagelgrosser Chip ersetzt sperriges Labor-Equipment. In der chemischen Technologie ist es oft wichtig, exakt zu messen, wie sich die Konzentration bestimmter Substanzen verändert. Gerade in der Pharmaindustrie müssen solche Messungen extrem präzise und zuverlässig sein.

Mehr
Zur NIV-Fachkundigkeit mit dem Nachdiplomstudium HF – praxisnah und berufsbegleitend
Zur NIV-Fachkundigkeit mit dem Nachdiplomstudium HF – praxisnah und berufsbegleitend
8. September 2022

Zur NIV-Fachkundigkeit mit dem Nachdiplomstudium HF – praxisnah und berufsbegleitend

Die Vorbereitung auf die Praxisprüfung und das Know how zur Unternehmensführung einer Elektroinstallationsfirma – vereint in einem Nachdiplomstudium HF.

Mehr
Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule vollständig skalierbar
Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule vollständig skalierbar
23. August 2022

Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule vollständig skalierbar

Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Prototyp für vollständig skalierbare Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule entwickelt. Diese Module haben einen Wirkungsgrad bis 19,1% auf einer Aperturfläche von 12,25 cm². 

Mehr
Roboter-Hund lernt in einer Stunde das Laufen
Roboter-Hund lernt in einer Stunde das Laufen
17. August 2022

Roboter-Hund lernt in einer Stunde das Laufen

Forscher des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart gingen in einer Forschungsarbeit der Frage nach, wie Tiere das Laufen und aus Stolperern lernen. Dafür bauten sie einen vierbeinigen Roboter, der einem Hund ähnelt.

Mehr
Eine Papierbatterie mit Wasserschalter
Eine Papierbatterie mit Wasserschalter
11. August 2022

Eine Papierbatterie mit Wasserschalter

Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit liesse sich eine breite Palette von kleinen Einweg-Elektronikgeräten mit geringem Stromverbrauch betreiben und deren Umweltauswirkungen minimieren. 

Mehr