Electrosuisse

Schaltgerätekombinationen

In der elektrischen Energieverteilung spielen Schaltanlagen und -geräte eine wichtige Rolle. Sie finden Anwendung in der Industrie, in Hausinstallationen, auf Baustellen oder bei Ladestationen in der Elektromobilität.

Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen (SK) bestehen aus einem oder mehreren Niederspannungs-Schaltgeräten mit entsprechenden Betriebsmitteln zum Steuern, Regeln, Messen, Melden und Schützen von Anlagen.

Die Norm SN EN 61439 regelt die sicherheitstechnischen Anforderungen für solche Anlagen. Sie dient Planern, Anlagenbauern, Elektroinstallateuren und Endkunden, die sicherheitstechnischen Anforderungen einzuhalten. Das Ziel ist es, den Schutz von Personen und Anlagen zu gewährleisten.

Die Norm betrifft Energieverteiler, Schalt- und Steuerungsanlagen, Zähler- und Verteilschränke in privaten und gewerblich genutzten Gebäuden. Ausserdem regelt sie die Anforderungen für Baustromverteiler und Kabelverteilschränke sowie für Schaltgerätekombinationen in speziellen Bereichen.

Unsere Dienstleistungen

  • Schutzziele für Personen und Anlagen definieren
  • Abklärung notwendiger Prüfungen
  • Gestaltung der entsprechenden Dokumentation
  • Abklärung der gültigen Normen für Ihren Bereich

Zusammenfassung eines oder mehrerer Niederspannungsschaltgeräte mit zugehörigen Betriebsmitteln zum Steuern, Messen, Melden, Schützen und Regeln, mit allen inneren elektrischen und mechanischen Verbindungen und Konstruktionsteilen.

Die Inspektion stellt sicher, dass die Schaltgerätekombination den geltenden Normen (Normenreihe SNENIEC 61439) entspricht, sicher betrieben werden kann und keine Gefährdung für Personen oder Sachwerte besteht. Sie hilft, Mängel frühzeitig zu erkennen und die Betriebssicherheit zu erhöhen.

In der Schweiz gilt primär die Normenreihe SNENIEC 61439 sowie die nationalen Vorschriften der NEV (Niederspannungs-Erzeugnis Verordnung). Electrosuisse berücksichtigt diese Regulative bei der Prüfung und Beratung.

Die Herstellerprüfung wird durch eine Fachkraft im Schaltanlagenbau die über die nötige Ausbildung und Erfahrung verfügen, unter der Verantwortung des Herstellers durchgeführt. Electrosuisse bietet Beratungen und Kurse zu diesem Thema an.

Sie können die Dienstleistung direkt über die Website von Electrosuisse anfragen oder sich telefonisch bzw. per E-Mail an das Beratungsteam wenden. Alle Kontaktdaten finden Sie im unteren Bereich der Seite.

Wir unterstützen Sie in der Beantwortung Ihrer Fragen.

Kontakt

Marcel Schellenberg - Beratungsingenieur

Marcel Schellenberg
Beratungsingenieur

Anwendung der SN EN 61439-x

Erläuterungen des Technischen Komitees TK 121B
Die Restrukturierung und Überarbeitung der sicherheitstechnischen Anforderungen für Niederspannungs­-Schaltgeräte­kombina­tionen (SK) wurde mit Herausgabe der Normenreihe SN EN 61439 bereits vor Jahren abgeschlossen. Die mittlerweile erreichte Markt­­akzeptanz der Normreihe ist sehr erfreulich, da sie zur Steigerung der Produkt­­sicherheit und Harmo­nisierung der Lösungen am Markt beiträgt.

Art-Map Niederspannungs- Schaltgerätekombinationen

Unsere Art-Maps bieten Ihnen eine übersichtliche Darstellung der komplexen Prozesse. ART-MAP: EN 61439 Niederspannungs- Schaltgerätekombinationen (Papier A3).

Kurs: SN EN 61439-1 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

2-tägiger Kurs zu Niederspannungs- und Schaltgerätekombinationen.

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem VSAS durchgeführt.

Die mobile Version verlassen